Dojo

Die meisten Randoris des Ninjas finden in der Wide World Importers-Datenbank statt. Um diese Datenbank zu erhalten und ein einfaches Setup zum Testen zu haben, bei dem nicht immer alle Fehlgriffe für die Ewigkeit persisitiert sind, haben sich Fred-San und Tobi-San entschieden, die Datenbank in einem Docker-Container zu verwenden.

Die Grundlagen zur Arbeit mit Docker könnt ihr dem Buch der beiden Sans entnehmen:

Oder ihr lest im Blog von Fred-San nach.

Grundsätzlich ist es sehr einfach, wenn ihr einmal Docker Desktop installiert habt, denn dann könnt ihr einen Container mit einer Beispieldatenbank aus einem von Fred-San vorbereiteten Image erzeugen:

docker run -p 1433:1433 --rm frankgeisler/mssql-server-linux-wideworldimporters-standard-2017

Durch das Setzen des -rm Flags wird euer Container mitsamt allen Daten und Änderungen verworfen, wenn ihr ihn einmal mit STRG+C beendet. So stellt ihr sicher, dass ihr zu jedem Dojo wieder eine aufgeräumte Halle vorfindet.

Wenn ihr euch mit dem Container verbinden möchtet, dann empfehlen Tobi-San und Fred-San, dass ihr das Azure Data Studio verwendet, ihr könnt aber natürlich auch noch das gute alte SQL Server Management Studio verwendetn, um die Übungen durchzuführen.

Aus Sicherheitsgründen, haben wir für die Datenbank im Container ein streng geheimes Passwort vergeben, das wir nur euch hier im Dojo verraten: ihr könnt euch mit dem Benutzer “sa” und dem Passwort “!Demo54321” mit der Datenbnak verbinden, um eure jeweiligen Übungen durchzuführen.